top of page
minimal-backdrop.jpg
Yogatherapie-Logo_edited.png

stehen Sie und

Ihr persönliches Ziel

im Mittelpunkt

Was ist Yogatherapie

Was ist Yogatherapie?

Die Yogatherapie ist ein Bereich der Komplementärtherapie. Diese betrachtet den Menschen in seiner Ganzheitlichkeit. Sie bezieht Körper, Seele und Geist mit ein und sieht den Genesungsprozess von individuellen Faktoren abhängig.

Ziel der Komplementärtherapie ist die Unterstützung der Selbstregulation, die Förderung der Selbstwahrnehmung und die Stärkung der Genesungskompetenz. Die Klient/in wird von Beginn an aktiv in den Heilungsprozess einbezogen.

Interdisziplinär &
vernetzt

Die Interdisziplinäre Zusammenarbeit habe ich immer als wichtig, professionell und bereichernd erlebt. Auf der Intensivstation und in der Anästhesie war sie Voraussetzung, und auch in der Schmerzklinik arbeiten wir mit verschiedenen Fakultäten zusammen. Diese Vernetzung nutze ich auch als Yogatherapeutin und stehe mit unterschiedlichen Ärzt/innen und Therapeut/innen im Austausch.

Regelmässig betreue ich Frauen mit Brustkrebserkrankung, Menschen in einer chronischen Schmerzsituation, mit Long-Covid-Symptomen, Erschöpfungs- und Angstzuständen. Die Yogatherapie wird aber auch von Menschen genutzt, die sich etwas Gutes tun möchten, nach neuen Bewegungsmöglichkeiten suchen oder den Wunsch nach mehr Zeit und Ruhe haben.

Individuell & ressourcen-orientiert

Das Besondere an der Yogatherapie sind die individuellen Varianten. Unser Ziel ist, die für Sie richtigen Übungen herauszufinden und nach und nach zu verfeinern. Um Ihre persönlichen Anliegen, ihre Bedürfnisse und Möglichkeiten kennenzulernen, steht zu Beginn das Gespräch.

​

Gemeinsam erarbeiten wir eine auf Sie zugeschnittene Yogapraxis.

Durch regelmässiges und selbstständiges Üben werden Sie lernen, sich genauer zu beobachten und Veränderungen wahrzunehmen. Diese können sich in mehr Beweglichkeit oder mehr Kraft zeigen, einer veränderten Atmungsqualität oder mehr Ruhe.

 

Wenn der Atem ruhig und gleichmässig fliessen kann und der Geist ausgerichtet und fokussiert ist, dann sprechen wir von Yoga.

FAQ

FAQ

Benötige ich Yogaerfahrung?

NEIN, sie werden sehr genau angeleitet und die Übungen für Zuhause aufgezeichnet

Muss ich beweglich/sportlich sein?

NEIN, die Übungen werden sehr individuell angepasst

Was soll ich mitbringen?

Bequeme Kleidung!

Übernimmt die Krankenkasse Kosten?

Sehr unterschiedlich, bitte bei der eigenen KK nachfragen

Erhalte ich eine Rechnung für die KK?

JA

Zahle ich vor Ort in bar?

NEIN, die Rechnung erfolgt per Mail, oder auf Wunsch per Post

bottom of page